Rückerstattungsrichtlinie
zutharolime - Entwicklungspsychologie Lernplattform
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Allgemeine Rückerstattungsbedingungen
Bei zutharolime verstehen wir, dass Lebensumstände sich ändern können. Unsere Rückerstattungsrichtlinie wurde entwickelt, um faire und transparente Bedingungen für alle Teilnehmer unserer entwicklungspsychologischen Programme zu schaffen.
Wichtiger Hinweis: Alle Rückerstattungsanträge werden individuell geprüft und entsprechend unseren Richtlinien und den gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet.
Rückerstattungen sind unter folgenden Umständen möglich:
- Stornierung innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Vertragsabschluss
- Schwerwiegende technische Probleme, die eine Kursteilnahme unmöglich machen
- Krankheitsbedingte Ausfälle mit entsprechenden Nachweisen
- Unvorhergesehene familiäre oder berufliche Umstände
- Qualitätsmängel bei unseren Lernmaterialien oder Services
Rückerstattungsprozess
Unser strukturierter Rückerstattungsprozess gewährleistet eine schnelle und faire Bearbeitung Ihres Anliegens:
Schritt 1: Antragstellung
Senden Sie Ihren Rückerstattungsantrag per E-Mail an info@zutharolime.sbs mit einer detaillierten Begründung und relevanten Belegen.
Schritt 2: Prüfung
Unser Team prüft Ihren Antrag innerhalb von 5 Werktagen und kontaktiert Sie bei Rückfragen oder zusätzlichen Informationsbedarf.
Schritt 3: Entscheidung
Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung über die Entscheidung sowie weitere Schritte, falls der Antrag genehmigt wird.
Schritt 4: Rückerstattung
Genehmigte Rückerstattungen werden innerhalb von 14 Tagen auf das ursprüngliche Zahlungsmittel zurückerstattet.
Verschiedene Rückerstattungsszenarien
Je nach Situation und Zeitpunkt Ihres Rückerstattungsantrags gelten unterschiedliche Bedingungen:
Die Höhe der Rückerstattung kann je nach bereits genutzten Lernmaterialien und Services variieren.
Vollständige Rückerstattung (100%)
- Widerruf innerhalb von 14 Tagen ohne Beginn der Nutzung
- Technische Unmöglichkeit der Servicebereitstellung von unserer Seite
- Stornierung von Kursen vor deren offiziellem Start
Teilrückerstattung (anteilig)
- Kursabbruch nach teilweiser Nutzung aufgrund berechtigter Gründe
- Krankheitsbedingte Unterbrechung mit ärztlichem Attest
- Qualitätsmängel, die erst während der Nutzung festgestellt werden
Keine Rückerstattung
- Vollständige Absolvierung des gebuchten Programms
- Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen
- Anträge außerhalb der festgelegten Fristen ohne berechtigte Gründe